bbruenner

bbruenner

Bericht des Elternvereins für das Schuljahr 2021/22

Liebe Leserinnen, 2021/22 darf heuer der Elternverein wieder ein paar Zeilen beisteuern. Trotz aller pandemiebedingter Einschränkungen für den Schulbetrieb, blieben die Aufgaben und Anforderungen an den Elternverein wie immer fordernd. Wie jedes Jahr unterstützte der Elternverein Schülerinnen und auch die…

Eislaufen mit der 2d

Die 2d Klasse nutze das wunderbare Wetter und war auf der „LIKE ICE“ Eislauffläche im Citypark unterwegs. Einen Bericht dazu gibt es auch auf grazer.at

Projektstart „Green up Oeversee“

Der neuere Beitrag mit Video und Projektbericht ist hier. Schüler_innen der 7. Klasse – Wahlpflichtfach Biologie und Umweltkunde Vertiefend helfen bei der Gestaltung der Grünflächen vor unserer Schule. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Viellieber statt.

European Youth Parlament (EYP) 2021

Ich hatte dieses Jahr die große Ehre bei einer Internationalen Sitzung des Europäischen Jugend Parlaments als eine von sechs österreichischen Delegierten dabei zu sein. Es war ein 9-tägiges Event in Thessaloniki (Griechenland), davon waren 2 Tage Teambuilding, 2 Tage Komitee…

Mariazell Projektwoche

Unsere zweiten Klassen verbrachten dieses Jahr eine gemeinsame Projektwoche im herbstlichen Mariazell. Ein vielfältiges Programm stand uns bevor: Wir erklommen Sternwarten und die Bürgeralpe, erfuhren Wissenswertes über den Wald und bekamen hautnah mit, wie Lebkuchen hergestellt werden. Außerdem lernten wir…

Spontane Begegnung mit der Berufswelt

Wie funktioniert das genau mit dem Strom? Und wie oft sind die einzelnen Stromkreise in unserem Schulhaus abgesichert? Was hat ein Elektriker alles zu tun… oder wie wird man überhaupt Elektriker? Diese und noch viel mehr Fragen beantworteten unsere Elektriker…

LAND ART

Passend zum Herbst beschäftigten sich die Schüler der 8ten Klassen mit dem Thema Vergänglichkeit. Folgende Arbeiten sind als Land Art im Oeverseepark am 18.10 entstanden

Japanisch als Freigegenstand

Info-Tage fürs Schuljahr 2021-2022 Auch in diesem Schuljahr findet wieder – im Auftrag der Bildungsdirektion Stmk – der Japanisch-Kurs (Mehrschulenkurs Japanisch, Freigegenstand, einmal pro Woche) statt.

Eurolingua 2020

GOLDMEDAILLE bei Eurolingua 2020 Auch heuer wieder nahmen Schülerinnen des BG/BRG Oeversee sehr erfolgreich am Fremdsprachenwettbewerb „Eurolingua“ teil. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Leistung von Sarah Fuchs (8a) im Einzelbewerb Englisch. Die angehende Maturantin überzeugte die Jury sowohl im schriftlichen…

TCW: Architekturwettbewerb

Architekturwettbewerb der 2. Klassen Die strahlenden Gesichter unserer jungen „ArchitektInnen“ verraten es: Natur und Technik lassen sich gut kombinieren! Im Rahmen des Technischen Werkunterrichts startete im Herbst der Architekturwettbewerb der 2. Klassen. Insgesamt traten 19 Dreier-Teams gegeneinander an mit dem…

Ehrung für HR Dr. Dietmar Dragaric

Am 18.6.2019 fand eine besondere Ehrung im Festsaal des Oeverseegymnasiums statt. Herrn HR Dr. Dietmar Dragaric wurde die Stöger-Medaille für besondere Verdienste um die von ihm verfasste Schulgeschichte des Oeverssegymnasiums verliehen. Der dzt. Obmann der „Oeverseevereinigung“ HR DI Topf hob…

Bericht des Elternvereins für das Schuljahr 2020/21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!Dieses Schuljahr brachte auch beim Elternverein zahlreiche Veränderungen.Der Elternverein hat in diesem Schuljahr die Anschaffung von Schoolfox unterstützt, diese neue Kommunikationsform wurde von vielen Eltern positiv angenommen und vielleicht werden weitere Erziehungsberechtigte davon überzeugt. Auch wir vom…